Abgase sind Auspuffgase von Verbrennungsmotoren. Sie bestehen unter anderem aus Kohlendioxid (CO²), Kohlenmonoxid(CO), Kohlenwasserstoff (CH), Stickoxid (Nox) sowie Schwefel- und Bleioxid. Trotz moderner Katalysatortechnik gehören Abgase aus Verbrennungsmotoren zu den größten Klimakillern und müssen unbedingt reduziert werden.
Autogas und Erdgas verbrennen nahezu rückstandslos und sind blei- und schwefelfrei.
BtL-Kraftstoff (Biomass to Liquid) ist ein flüssiger Treibstoff, der aus fester Biomasse erzeugt wird. BtL-Kraftstoff wird überwiegend aus Brennholz, Stroh, Bioabfall, Tiermehl oder Schilf hergestellt. Die benötigte Technologie ist noch nicht im industriellen Maßstab verfügbar. Eine Pilotanlage läuft seit April 2003 in Sachsen bei Choren Industries.
Die Motivation zur Entwicklung von BtL-Kraftstoff entstammt der Annahme, dass in wenigen Jahrzehnten nicht mehr ausreichend Rohöl gefördert werden kann, um die Nachfrage zu decken.
CropPower85 ist der Markenname eines Gemisches aus 85% Bioethanol und 15 % Benzin. CropPower85 wird von Südzucker hergestellt und vertrieben.
E85 ist eine Mischung aus 85% Bioethanol und 15% Benzin. Bioethanol ist ein Alkohol, der aus nachwachsenden Rohstoffen wie z.B. Getreide, Zuckerrüben oder auch Kartoffeln gewonnen wird.
Bioethanol der 2. Generation kann in neuen Verfahren ebenso aus Abfällen der Holzindustrie, Stroh oder anderer Biomasse erzeugt werden. Die Verbrennung von Bioethanol ist in der Regel CO2-neutral, da das beim Verbrennen freiwerdende CO2 der Atmosphäre zuvor, durch die sogenannte Photosynthese, während des Wachstums den Pflanzen entzogen wurde.
Bei genauerer Betrachtung wird jedoch deutlich, das die CO2-Bilanz von Bioethanol nicht ganz so sauber ist, da im Produktionszyklus von Bioethanol auch Energie eingesetzt wird, die unter anderem in Kohlekraftwerken erzeugt wird. Die dabei anfallenden CO2-Emissionen müssen natürlich gegengerechnet werden. Der Zusatz von 15% Benzin ist zur Verbesserung der Kaltstartfähigkeit ist unbedingt notwendig, da Bioethanol einen geringeren Dampfdruck als Benzin aufweist und es bei niedrigen Außentemperaturen zu Startproblemen kommen kann.
Eine Energiepflanze ist eine Pflanze, die mit dem Hauptziel der technischen Energienutzung angebaut wird. Der Begriff wird alternativ auch für Pflanzen verwendet, die sich besonders gut für die energetische Nutzung eignen. Üblicherweise werden nur gezielt und in großen Mengen angebaute Pflanzen so bezeichnet. Als Beispiele für Energiepflanzen wären Zuckerrohr für die Etahnolherstellung oder Raps für die Herstellung von Pflanzenöl und Biodiesel zu nennen. Einen bedeutenden Stellenwert als Energiepflanzen werden in Zukunft auch Pappeln, Weiden, Hanf und Algen gewinnen.
ETBE (Ethyl Tertiär Butyl Ether) ist eine zur Substanzklasse der Ether zählende Substanz, die durch eine Additionsreaktion von Ethanol und Isobuten entsteht. ETBE wird als alternative Kraftstoffkomponente zu MTBE zur Verbesserung der Klopffestigkeit von Ottokraftstoffen genutzt. Der Ethanolanteil in ETBE beträgt ca. 47 %.
Ein Flexible Fuel Vehicle (FFV) ist ein Fahrzeug, das sowohl mit reinem Benzin, als auch mit verschiedenen ähnlichen Kraftstoffen, wie beispielsweise Ethanol-, Bioethanol- oder Methanol-Benzin-Gemischen, betrieben werden kann. Im Gegensatz zum reinen Benzinfahrzeug besitzt das FFV eine auf den Kraftstoff ausgelegte Einspritzanlage mit zusätzlicher Sensorik zur Erkennung der verwendeten Kraftstoffmischung, als auch Modifikationen am Motor (z.B. Ventile), die dem Verbrennungsverhalten des Ethanols Rechnung tragen.
griechischer Buchstabe für die Luftzahl, vergleicht theoretischen Luftbedarf bei der Verbrennung mit tatsächlich benötigter Luftmenge, l > 1 = mageres Gemisch, l < 1 = fettes Gemisch
MTBE = Methyl-tert-butylether Eine farblose, leicht flüchtige Flüssigkeit mit charakteristischem Ethergeruch. Dampf-Luftgemische sind leicht entzündlich und explosiv. Methyl-tert-butylether wird hauptsächlich in Ottokraftstoffen als Klopfschutzmittel eingesetzt.
Peak Oil, auch Fördermaximum, ist der Zeitpunkt, ab dem die Ölförderkurve der Welt die Spitze erreicht hat und wieder abfällt. Viele Experten gehen davon aus, das bereits über die Hälfte des verfügbaren Rohöls gefördert wurde. Der Ölhunger aufstrebender Nationen wie China und Indien wird zu einer schnelleren Verknappung des schwarzen Goldes führen als bisher angenommen.
Die Primärenergie ist die Energie, die freigesetzt wird, wenn natürliche Energieträger verbrannt ("verbraucht") werden. Zu diesen Energieträgern gehören unter anderem die fossilen Energieträger Braunkohle, Steinkohle, Mineralöl und Erdgas.