Wissenswertes
-
Im Gegensatz zu anderen Ländern wird der alternative Kraftstoff GAS (Propan/Butan) als Treibstoff für Fahrzeuge in Deutschland noch wenig genutzt. Die Begründung hierfür liegt in den noch nicht für alle spürbaren Umweltbelastungen sowie an den im Gegensatz zu unseren EU-Partnern geringeren Kosten für konventionellen Treibstoff Benzin bzw. Diesel. Diese Situation führte bereits in der Vergangenheit dazu, dass in den Niederlanden, Italien, Polen und Großbritannien das Interesse an Fahrzeugen, welche mit kostengünstigerem Treibstoff betrieben werden können, wesentlich stärker ist als in Deutschland. So ist insbesondere in den genannten Ländern entsprechendes Know-how für die Aufrüstung von Fahrzeugen vorhanden.
-
In Deutschland wurde der Nutzung von Gas als Treibstoff für Fahrzeuge bisher wenig
Bedeutung zugemessen. Dementsprechend gab es erhebliche Lücken in der Infrastruktur
von Tankstellen und kompetenten Aufrüstbetrieben.
Mit der Mitte 2006 beschlossenen Verlängerung der Steuerbegünstigung für Flüssiggase
bis 2018 setzte in Deutschland eine Trendwende ein. Die Zahl der
Tankstellen ist ständig am wachsen, derzeit versorgen mehr als 6500
Flüssiggastankstellen die stetig wachsende Zahl der Autogasfahrer.
Auch
der Bestand an Flüssiggasfahrzeugen ist rasant gestiegen. Mit Stichtag 01.01.2012 sind laut Kraftfahrzeugbundesamt (KBA) offiziell 456.252 PKW mit Flüssiggasantrieb auf Deutschlands Straßen unterwegs.
Steigende Kraftstoffkosten sowie eine gestiegenes Umweltbewusstsein werden die Zahl
der Flüssiggasfahrzeuge in Deutschland weiter wachsen lassen.
Rüsten auch Sie Ihr
Fahrzeug nach, Sie schonen die Umwelt und Ihren Geldbeutel!