Kraftstoff-Info
Startseite
Autogas
Erdgas
Ethanol
Pflanzenöl
Wasserstoff
Autogas
Wissenswertes
Aktuelles
Technik
Autogasanlagen
Autogastanks
Befüllanschlüsse
Nachrüstung-Spezial
Gas-Additive
Vorteile und Nachteile
Fragen und Antworten
Sicherheit
Anlagenhersteller
Ersparnisrechner
Tankstellensuche
Werkstattsuche
Begriffe
Historie
Fragen und Antworten
Wie sind Gasfahrzeuge versichert?
Antwort...
Ist der Tankvorgang der gleiche wie beim Tanken von Diesel oder Benzin?
Antwort...
Welchen Einfluss hat der alternative Antrieb auf den Wiederverkaufswert des Autos?
Antwort...
Warum dürfen Autogastanks nur zu 80% gefüllt werden?
Antwort...
Muß ich meine Autogasanlage auch warten lassen?
Antwort...
Wie sicher ist das "Fahren mit Gas"?
Antwort...
Welche Vorteile in der KFZ-Steuer gibt es?
Antwort...
Was bedeutet ein Fahrzeug umrüsten?
Antwort...
Wie hoch ist die Einsparung durch eine Autogasumrüstung?
Antwort...
Wodurch ergibt sich in Deutschland die Preisspanne bei Autogas?
Antwort...
Wird die Motorleistung im Flüssiggasbetrieb geringer?
Antwort...
Darf ich mit meinen Flüssiggasfahrzeug auch Erdgas tanken?
Antwort...
Wo wird Autogas im Fahrzeug gespeichert?
Antwort...
Ist es möglich mein Fahrzeug selbst auf den Betrieb mit Autogas nachzurüsten?
Antwort...
Wie effektiv ist Flüssiggas zu Benzin?
Antwort...
Wie oft müssen TÜV-Prüfungen für Autogasfahrzeuge durchgeführt werden?
Antwort...
Wieviel wiegt eine Autogasanlage?
Antwort...
Welche Fahrzeuge können auf Autogas umgerüstet werden?
Antwort...
Können auch Dieselfahrzeuge auf den Betrieb mit Auto- bzw. Erdgas nachgerüstet werden?
Antwort...
Welchen Unterschied gibt es zwischen Erdgas und Flüssiggas?
Antwort...
Wie viel kostet eine Autogassystem-Nachrüstung?
Antwort...
Warum wird Autogas auch als Flüssiggas bezeichnet?
Antwort...
Welche Fördermaßnahmen gibt es?
Antwort...
Kann ich nach einer Autogas-Umrüstung trotzdem noch mit Benzin fahren?
Antwort...
Darf ich mit meinem Autogasfahrzeug auch in der Tiefgarage parken?
Antwort...